Über uns
Wir ermöglichen Lernerfahrungen in und mit der Natur für bewusstes Gestalten zukunftsfähiger Lebensräume sowie für persönliches Wachstum. Zusätzlich bieten wir Beratung und individuelle Begleitung an. Dabei inspiriert der Lindenbaum die Arbeit am Linden-Institut, der für die gemeinsame Mitte steht, um welche sich Menschen in Europa schon früher gerne draußen versammelten um zu Rate zu sitzen und um die Kreisläufe des Lebens zu würdigen und zu feiern. Dies sind auch wichtige Bestandteile unserer Arbeit. Weitere Informationen zum Hintergrund unserer Arbeit hier.
Diese Menschen wirken mit:
Sarah Daum (Gründerin und Leiterin des Linden Instituts, Geoökologin M. Sc., Permakultur-Designerin, Kräuterkundige, Prozessbegleiterin und Visionssucheleiterin): Permakultur- und Naturverbindungs-Veranstaltungen, Kräuterkurse, Permakulturberatung, naturverbundene Prozessbegleitung
in Zusammenarbeit mit Teampartner*innen für Veranstaltungen und Projekte:
Team der Alpinen Permakultur Schweibenalp (Kräuter-/Gemüse- und Landschaftsgärtnerei): fachliche Inputs an Permakulturseminaren
Dominik Heise (Wildnispädagoge, Musiker, Coach und Prozessbegleiter): Coleitung von Naturverbindungs-Veranstaltungen, naturverbundene Prozessbegleitung
Adrian Wagner (Experte für metamodernes kollektives Ko-Kreieren und kollektives Trauma): Referent an Permakultur-Designkursen
Bijan Ghaffari-Tabrizi (Naturverbindungs-Experte, Visionssucheleiter i.A. und Wildnisguide): Coleitung von Naturverbindungs-Veranstaltungen
